Loteria Internationale - Glückwunsch!!!! Betrugsversuch: Virus installieren
* * * Warnung vor dieser E-Mail * * *
Loteria Internationale
Glückwunsch!!!!

Lieber Konto Benutzername
Wir freuen uns, Sie ьber die Freigabe der preisgekrцnten Programm Ankьndigung zu informieren. Anbei ist die Originalkopie der Gewinn Gewinnbenachrichtigung.
Glьckwunsch
David Sanchez.
Anhang : Loteria Internationale.pdf
Diese E-Mail dient nur einem Zweck, durch Öffnen des E-Mail Anhangs soll auf Ihrem Rechner ein Programm ausgeführt werden !
Was dieses Programm tut, ist von Angriff zu Angriff verschieden:
- Es wird ein Virus installiert.
- Die Passwortdatei ihres Browsers wird ausgelesen und die Passwörter weitergeleitet.
- Es wird ein Trojaner installiert, der Hackern, den Zugriff auf Ihren Computer erlaubt.
- Es wird das E-Mail Adressverzeichnis ausgelesen und an den Hacker gesendet.
- Ihr Computer wird gesperrt und es wird Lösegeld von Ihnen verlangt, um den Rechner wieder zu entsperren.
- Dokumente und Bilder auf Ihren Rechner werden verschlüsselt und es wird Lösegeld von Ihnen erlangt, diese wieder zu entschlüsseln.
- und, und, und … die Möglichkeiten und der Einfallsreichtum der Hacker ist unendlich groß
Was besonders auffällig an dieser Betrugs E-Mail ist:
- viele Rechtschreibfehler
- fehlerhafter Zeichensatz (deutsche Umlaute ä, ö, ü)
- Gegen andere Gewinnmitteilungen ist diese doch etwas lieblos. Man hat sich bei dieser Betrugs E-Mail wenig Mühe gegeben und hofft darauf, dass Sie angesichts des Gewinn jede Vorsichtsmaßnahme in den Wind schlagen. (Dateianhang nicht anklicken, nicht öffnen!)
ABSENDER: BEKANNTE UNTERNEHMEN
LOGOS und MARKENNAMEN

Als Absender von Betrugs E-Mails werden oft real existierende Unternehmen wie „PayPal„, „Amazon„, „ebay“ oder Rechtsanwaltskanzleien genannt.
Diese Firmen sind genauso ein Opfer wie Sie selbst, denn Ihr guter (Marken-)Namen und Ihre Logos werden missbraucht.
Durch die Verwendung fremder Logos, der firmentypischen Schriftarten und Farben wird versucht, die Betrugs E-Mail möglichst seriös wirken zu lassen und Sie als Empfänger unter Handlungsdruck zu setzen, Sie zum Anklicken von Links in der E-Mail oder zum Öffnen der E-Mail Anhänge zu veranlassen.
Die obige E-Mail war ein Betrugsversuch!
Generell bei verdächtigen E-Mails:
- Klicken Sie niemals auf die Links in Ihrer Version der E-Mail und
- öffnen Sie auf keinen Fall die angehängten Dateien