IhrName - Vorteilhaftes Angebot Betrugsversuch: Stellenangebote
* * * Warnung vor dieser E-Mail * * *
Ihr Name
Ihr Name
Ihr Name
Ihr Name
Vorteilhaftes Angebot
Karriere Wachstum
Mitarbeiter gesucht
Regionale Manager gesucht

Lieber IhrName,
Wir suchen nach Mitarbeitern, die von zu Hause aus arbeiten wollen.
Mein Name ist Paul und ich bin der Personalleiter einer großen, internationalen Firma.
Den größten Teil der Arbeit können Sie von zu Hause, das heißt, egal wo erledigen.
Bezahlung ist 3000 €-6000 €
Falls Sie an diesem Angebot Interesse haben, besuchen Sie bitte unsere Seite
Mit freundlichen Grüßen!
Personalabteilung
Anhang :
Diese E-Mail dient nur einem Zweck, man will Sie über den Tisch ziehen und finanziell ausnehmen.
Warnung: Keinen der blauen Links Ihrer Original E-Mail anklicken!
(Auf der obigen E-Mail wurden die Links auf die Betrugsseiten natürlich gelöscht und durch blauen, unterstrichenen Text ersetzt)
Verhaltenstipp:
- Ignorieren Sie diese E-Mail. Sie können sie auch gleich löschen.
- Richten Sie in Ihrem E-Mail Programm einen Filter ein, der solche „Heimarbeitsangebote“ direkt in den Papierkorb verschiebt.
- Kein seriöses Unternehmen bietet Ihnen 3000€ – 6000€ für Heimarbeit und schreibt Sie auch noch unaufgefordert an.
- Lesen Sie den Artikel „Unseriöse Jobangebote erkennen“ von der Bewerbungsratgeberseite „piSeite.de„.
- Bei sonst identischem Text sind ganz leichte Variationen (Name des Personalleiters) dieser E-Mail im Umlauf.
Einmal heißt der Personalleiter „Gail“, ein anders Mal „Robin“, dann „Shane“, … und ein Frauenname „Bridgett“ ist auch dabei. - Frage: Wie sind die Betrüger an meine E-Mail Adresse gekommen?
Antwort: Viele Empfänger dieser E-Mail haben eine Internetseite. Es gibt Hacker-Bot-Programme, die die E-Mail Adressen aus den Impressumseiten auslesen. Diese gesammlten E-Mail Adressen werden dann für einen solchen Spamversand verkauft. - Frage: In meiner E-Mail werde ich persönlich mit „Lieber Hans Sugmeyer“ angesprochen. Woher kennt man meinen richtigen Namen?
Antwort: Viele Betrüger entnehmen die Namen aus der E-Mail Adresse, um diese dann bei der Anrede zu verwenden. Lautet Ihre E-Mail Adresse vielleicht beispielsweise „hans.sugmeyer@example.com“? - Die Betrugsseite auf die Sie durch ein Anklicken geschickt werden, varieren bei jeder E-Mail und liegen u.a. auf amerikanischen und chinesischen Servern.
ABSENDER: BEKANNTE UNTERNEHMEN
LOGOS und MARKENNAMEN

Als Absender von Betrugs E-Mails werden oft real existierende Unternehmen wie „PayPal„, „Amazon„, „ebay“ oder Rechtsanwaltskanzleien genannt.
Diese Firmen sind genauso ein Opfer wie Sie selbst, denn Ihr guter (Marken-)Namen und Ihre Logos werden missbraucht.
Durch die Verwendung fremder Logos, der firmentypischen Schriftarten und Farben wird versucht, die Betrugs E-Mail möglichst seriös wirken zu lassen und Sie als Empfänger unter Handlungsdruck zu setzen, Sie zum Anklicken von Links in der E-Mail oder zum Öffnen der E-Mail Anhänge zu veranlassen.
Die obige E-Mail war ein Betrugsversuch!
Generell bei verdächtigen E-Mails:
- Klicken Sie niemals auf die Links in Ihrer Version der E-Mail und
- öffnen Sie auf keinen Fall die angehängten Dateien